Bunker
Bunker sind Schutzanlagen, die entweder für militärische Zwecke oder die Zivilbevölkerung errichtet werden und in der Regel zu großen Teilen aus Stahlbeton erbaut sind.
Ziel von Bunkeranlagen ist es, Menschen und Materialien innerhalb vor äußerer Gefährdung zu bewahren und sie vor Waffeneinsatz und Gefahrstoffen zu schützen.
Militärisch genutzte Bunker erfüllen außerdem den Zweck, die eigene Stellung zu verteidigen und können auch als Kommandozentrale oder militärisches Hauptquartier dienen. Zivile Bunker sind während der Kriege entstanden und sukzessive technisch weiterentwickelt worden. So entstanden zahlreiche Luftschutzbunker zur Zeit des Zweiten Weltkriegs in ganz Europa, die meisten davon in England und Deutschland. Hier fanden Tausende Menschen während der Luftangriffe Schutz vor den Bombardements. So wurden teilweise auch Zivile Bauwerke wie U-Bahnstationen im Notfall als Protektionsraum für das Volk genutzt, weil nicht genügend Bunker zur Verfügung standen.
In der Bauweise lassen sich die Anlagen unterteilen in Hochbunker und Tiefbunker.
Hochbunker sind in ihrer Bauweise den Festungsanlagen des 18. und 19. Jahrhunderts nachempfunden, wobei sehr festes Gestein zu meterdicken Wänden verbunden wurde.
Tiefbunker sind unterirdisch angesiedelt. Sie sind im Gegensatz zu Hochbunkern häufig in ländlichen Gebieten zu finden, wurden jedoch auch des Öfteren als strategische Kommandozentrale oder zum Schutz wichtiger Einrichtungen genutzt, um den bestmöglichen Schutz zu gewährleisten.
Als zu Beginn des 20. Jahrhunderts im Zuge der Kriegsvorbereitungen stärkere Kriegstechnologien entwickelt wurden, waren viele der Bunkeranlagen nicht mehr ausreichend. Deshalb wurde in der Folge Stahlbeton als optimales Material erkannt und zum Hauptbaustoff für Verteidigungsanlagen jeder Art.
Stahlbeton stellte sich als so widerstandsfähig heraus, dass viele in dieser Bauweise entstandenen Bunker noch heute Bestand haben.
Die Sprengung eines Bunkers im Stadtzentrum würde beispielsweise auch heutzutage noch große Teile der Umgebung in Mitleidenschaft ziehen. Deshalb kann es im Einzelfall sinnvoller sein die Anlagen umzufunktionieren, sie einer neuen Nutzung zuzuführen oder sie mit konventionellen Methoden abzubrechen oder zurückzubauen.